Zum Stand der Dinge
»Wenn wir wollen, dass alles bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, dass alles sich verändert«, heißt es im Leopard von Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Während Corona heißt es: Wenn wir wollen, dass sich was ändert, muss wohl alles bleiben, wie es ist. Also beim Lockdown. Bei Einschränkungen und Verboten. Bei der Routine kurzfristiger Änderungen. Das heißt:
Wir wissen nicht, ob es derzeit Sinn macht, von »Ort«, »Eintritt« oder »VVK« zu sprechen. Deswegen lassen wir‘s.
Wir wissen nicht, ob, wann oder wie Abendveranstaltungen im Conti-Foyer stattfinden können.
Wir wissen nicht, ob oder in welchem Maße Sie live vor Ort sein können.
Wir können unser publikumsbefreites YouTube-Studio im Conti-Foyer aufbauen, aber:
Wir wissen nicht, ob oder wann unsere Gäste nach Hannover reisen dürfen/ möchten.
Aber wir wissen: Alle Veranstaltungen werden online präsentiert.
Besuchen Sie unsere Kanäle auf YouTube und auf Spotify.
Eintrittskarten
Derzeit kein VVK.
Beachten Sie bitte unsere coronabedingten Auflagen. Details hier.
Oder hier als PDF.
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt
Das aktuelle Programm-Motiv:
Programm April—Juli 2021
Mo | 19. 4. 2021 verschoben auf den 5. 7. 2021 | online ab 20 Uhr | In Zukunft
OSIRIS – Die Augen der Rosetta-Mission
Cecilia Tubiana (Physikerin, Göttingen)
Holger Sierks (Physiker, Northeim)
Carsten Güttler (Physiker, Göttingen)
Mo | 26. 4. 2021 | online ab 20 Uhr | In Zukunft
Maurice Höfgen (Ökonom, Berlin)
Do | 29. 4. 2021 | online ab 20 Uhr | wg.literatur
Armin Wühle (Autor, Hannover)
Mo | 3. 5. 2021 | online ab 20 Uhr | Literaturhochhaus
Gerhard Henschel (Schriftsteller, Hamburg)
Thomas Gsella (Romanfigur/ Dichter, Aschaffenburg)
Mo | 10. 5. 2021 |online ab 20 Uhr | In Zukunft
Klaus Brinkbäumer (MDR-Programmdirektor, Leipzig)
Rieke Havertz (Korrespondentin, Washington) ist per Video zugeschaltet
Mo | 17. 5. 2021 | online ab 20 Uhr | Spielfeld Gesellschaft
Lydia Lierke (Politikwissenschaftlerin, Leipzig)
Massimo Perinelli (Historiker, Berlin)
Mo | 31. 5. 2021 | online ab 20 Uhr | um.welt.sorgen
Julia Schnetzer (Meeresbiologin, Bremen)
Mo | 7. 6. 2021 | online ab 20 Uhr | Spielfeld Gesellschaft
Hermann Parzinger (Archäologe, Berlin)
Urte Evert (Historikerin/ Museumsleiterin, Berlin)
Mo | 14. 6. 2021 | online ab 20 Uhr | Literaturhochhaus
Shida Bazyar (Autorin, Wiesbaden)
Mo | 21. 6. 2021 | online ab 20 Uhr | Literaturhochhaus
Daniela Danz (Autorin, Kranichfeld)
Kerstin Preiwuß (Autorin, Leipzig)
Do | 24. 6. 2021 | online ab 20 Uhr | wg.literatur
»Unsere anarchistischen Herzen«
Lisa Krusche (Autorin, Braunschweig)
Mo | 28. 6. 2021 | online ab 20 Uhr | Atlas der Literaturen
Sharon Dodua Otoo (Autorin, Berlin)
als PODCAST im Juli 2021 auf YouTube und Spotify | Atlas der Literaturen
Rye Curtis (Autor, Los Angeles)
Fr | 9. 7. 2021 | online ab 20 Uhr | Literaturhochhaus
Paul Maar (Kinderbuchautor, Bamberg)
Michael Maar (Autor/ Publizist, Berlin)
Mo | 12. 7. 2021 | online ab 20 Uhr | Spielfeld Gesellschaft
Rebekka Endler (Autorin, Köln)
Mo | 19. 7. 2021 | online ab 20 Uhr | In Zukunft
Thomas Brück (Biotechnologe/ Algenforscher, München)

»Granate« von Helena Hauss
(Künstlerin, Paris)
helenahauss.net
Das Programm als PDF.
Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt